Wie trocknet man Perücken richtig? Tipps & Tricks für eine längere Haltbarkeit Leitfaden zum Färben deiner Echthaarperücke
Februar 2025

Das richtige Trocknen von Perücken und Haarteilen ist entscheidend für ihre Langlebigkeit und Hygiene. Wer seine Perücke nach dem Waschen falsch trocknet, riskiert unangenehme Gerüche, Verformungen oder sogar Schimmelbildung in der Montur. Doch wie trocknet man Perücken richtig? In diesem Beitrag erfährst du die besten Methoden und warum ein spezieller Perücken-Trocknungskopf die ideale Lösung ist.
Warum ist das richtige Trocknen so wichtig?
Perücken und Haarteile haben eine feine Montur, die nach dem Waschen besonders empfindlich ist. Bleibt Feuchtigkeit länger darin, kann das Material schneller verschleißen oder sich verformen. Vor allem im Sommer oder bei hoher Luftfeuchtigkeit entsteht schnell ein unangenehmer Geruch. Natürlich getrocknet können Perücken oft Stunden brauchen, um vollständig zu trocknen, was das Tragen verzögert.
Die besten Methoden, um Perücken zu trocknen
1. Natürliches Lufttrocknen
Die einfachste Methode ist das Lufttrocknen. Hierbei wird die Perücke auf einen geeigneten Ständer gesetzt und an einem gut belüfteten Ort getrocknet. Wichtige Tipps:
-Vermeide direktes Sonnenlicht, um Farbveränderungen zu verhindern.
-Achte darauf, dass die Perücke nicht zusammenfällt oder verformt wird.
-Bei hoher Luftfeuchtigkeit kann das Trocknen jedoch sehr lange dauern.
2. Mit einem Handtuch vortrocknen
Nach dem Waschen sollte die Perücke sanft mit einem Handtuch ausgedrückt werden. Keinesfalls rubbeln, da dies die Haarstruktur beschädigen kann. Ein weiches Mikrofasertuch eignet sich besonders gut.
3. Föhnen auf niedriger Stufe
Wer seine Perücke schneller trocknen möchte, kann vorsichtig mit einem Föhn arbeiten:
-Nur niedrige Temperatur oder Kaltluft verwenden.
-Mindestens 20 cm Abstand zur Perücke halten.
-Die Perücke nicht auf dem Kopf tragen während des Föhnens, um Verformungen zu vermeiden.
4. Die ideale Lösung: Ein Perücken-Trocknungskopf
Ein speziell entwickelter Perücken-Trocknungskopf ist die beste Methode, um Perücken gleichmäßig und schonend zu trocknen. Warum?
-Perfekte Luftzirkulation: Durch die perforierte Oberfläche verteilt sich die Warmluft gleichmäßig und trocknet die Montur von innen.
-Kein Verformen oder Schimmel: Die Perücke behält ihre Form und unangenehme Gerüche werden verhindert.
-Einfache Handhabung: Einfach einen Föhn mit passendem Durchmesser (5–6 cm) in die Öffnung stecken, auf niedriger Stufe laufen lassen und entspannt trocknen.
Fazit: So bleibt deine Perücke lange schön
Die richtige Trocknungsmethode ist essenziell, um deine Perücke in bestem Zustand zu halten. Während das Lufttrocknen eine sichere Methode ist, bietet ein Perücken-Trocknungskopf die beste und schnellste Lösung, um Verformungen, Schimmel und lange Trockenzeiten zu vermeiden.
Jetzt den idealen Perücken-Trocknungskopf entdecken und deine Perücke professionell pflegen!